Es gibt auch Präsidentinnen und Generalinnen!
Was denkst du, wenn du eine Präsidentin siehst, die eine hochrangige Soldatin auszeichnet? Überrascht dich das?
Es ist Zeit, dass wir die Vorurteile über Bord werfen, die das Potenzial von Frauen einschränken, und allen dieselbe Chance auf Führungspositionen geben. Wir brauchen alle verfügbaren Talente, um eine bessere Zukunft für alle Menschen zu schaffen.
Unsichtbare Hürden abbauen: Geschlechterklischees hinterfragen
Der Mangel an weiblichen Führungskräften wirkt sich negativ auf die Gesellschaft aus. Die Forschung zeigt, dass Geschlechtervielfalt in Führungspositionen zu besseren Entscheidungsprozessen, besserer Organisation und mehr Innovation führt. Frauen sind in Entscheidungspositionen aber immer noch durchwegs unterrepräsentiert, in der Politik, in der Wirtschaft und in der akademischen Welt.
So entsteht das falsche Bild, dass Männer besser für Führungspositionen geeignet wären. Mädchen und junge Frauen bekommen den Eindruck, sie wären nicht fähig oder wichtig genug, Entscheidungen zu treffen. Dieser Teufelskreis muss durchbrochen werden: Wir brauchen mehr Frauen im Management und in der Politik, die Vorbilder für künftige Generationen sein können.
Die Europäische Kommission ermutigt EU-Länder, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen, und finanziert dazu mehrere Projekte. Neue EU-Regeln sollen das Geschlechterverhältnis in Entscheidungspositionen in den größten börsennotierten Unternehmen in der EU verbessern, und zwar durch faire und transparente Auswahlverfahren. Auch du kannst aktiv werden: Lass dich in deinen Lebenszielen nicht von Erwartungen einschränken. Hör Frauen und Mädchen zu und ermutige sie, ihre Ziele zu verfolgen und nicht auf Klischees zu achten.
Ein paar Zahlen
Umgang mit Geschlechterklischees in der Praxis
Wir können Geschlechterklischees nur überwinden, wenn wir konkrete Schritte setzen und die gleiche Beteiligung von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen fördern. Hier findest du weitere Informationen zu EU-finanzierten Projekten zum Umgang mit Geschlechterklischees:
Hilf mit!
Du möchtest Geschlechterklischees hinterfragen und etwas für die Gleichstellung der Geschlechter tun? Um mehr Bewusstsein für dieses Thema zu schaffen, teile unsere Kampagne mit dem Hashtag #EndGenderStereotypes.
Jede und jeder Einzelne kann etwas verändern!
- Digital kit - Ръководни позициибългарски
- Digital kit - Toma de decisionesespañol
- Digital kit - Rozhodováníčeština
- Digital kit - Beslutningstagningdansk
- Digital kit - Otsuste tegemineeesti
- Digital kit - Λήψη αποφάσεωνελληνικά
- Digital kit - Decision-makingEnglish
- Digital kit - Prise de décisionfrançais
- Digital kit - CinnteoireachtGaeilge
- Digital kit - Donošenje odlukahrvatski
- Digital kit - Processo decisionaleitaliano
- Digital kit - Lēmumu pieņemšanalatviešu
- Digital kit - Sprendimų priėmimaslietuvių
- Digital kit - Döntéshozatalmagyar
- Digital kit - Teħid ta’ deċiżjonijietMalti
- Digital kit - BesluitvormingNederlands
- Digital kit - Podejmowanie decyzjipolski
- Digital kit - Tomada de decisõesportuguês
- Digital kit - Luarea deciziilorromână
- Digital kit - Rozhodovanieslovenčina
- Digital kit - Sprejemanje odločitevslovenščina
- Digital kit - Päätöksentekosuomi
- Digital kit - Beslutsfattandesvenska